Alle Episoden

Glücksbringer und Sprachrohr: Schornsteinfegermeister Alexis Gula

Glücksbringer und Sprachrohr: Schornsteinfegermeister Alexis Gula

34m 26s

Er ist Schornsteinfegermeister, Betriebsinhaber, Präsident des Bundesverbands der Schornsteinfeger und bald vielleicht auch des europäischen Dachverbands, verheiratet, Vater von zwei kleinen Töchtern – und gerade mal 46 Jahre alt. Im Gespräch mit Peter Haas verrät Alexis Gula, welcher sein Lieblings-Glückbringer für Neujahr ist, wie die Menschen auf seine Schornsteinfeger-Uniform reagieren und wie er früher fast Handballprofi geworden wäre. Die beiden sprechen aber auch über die manchmal bewegenden Seiten seines Berufs. Und sie diskutieren, wie die Zukunft des Schornsteinfegerberufs, aber auch des Handwerks insgesamt aussehen könnte.

Zu Gast: Benjamin Prestle und Julian Jaud

Zu Gast: Benjamin Prestle und Julian Jaud

29m 17s

Die Firma Prestle aus Biberach gibt es schon seit 1878. In der mittlerweile fünften Generation führt nun Benjamin seit knapp 10 Jahren den SHK-Betrieb. Mitte November hat er für die Öffentlichkeit einen japanischen Abend veranstaltet. Doch was hat das mit Handwerk zu tun? Ein Blick über den Tellerrand inspirierte ihn, die Bad-Kultur Japans und ein Dusch-WC vorzustellen. Doch nicht nur diese innovativen und kreativen Veranstaltungen machen den Betrieb zu etwas Besonderem – in der Firma Prestle ist jeder dritte Mitarbeiter ein Azubi. Einer davon ist Julian Jaud. Er macht eine Ausbildung zum Mechatroniker für Kältetechnik und arbeitet mit der wohl...

Anita und Bernd Schittenhelm: So romantisch kann Handwerk sein

Anita und Bernd Schittenhelm: So romantisch kann Handwerk sein

34m 43s

In 300 Jahren haben die mittlerweile zehn Generationen Schittenhelms schon so einiges hergestellt. Früher noch klassische Schmiede mit Hufbeschlag und Wagenbau, sind es heute Treppen, Geländer oder Überdachungen. Immer wieder fertigt Bernd Schittenhelm mit seinem Team auch Kunstobjekte. Das bisherige Highlight: Ein über sieben Meter langer Orca-Wal – natürlich komplett aus Metall. Wie es dazu kam, erzählt der Metallbaumeister im Gespräch mit Peter Haas in der neuen Folge des Handwerk-Podcasts „Goldboden“. Genauso vielfältig war der bisherige Berufsweg von Anita Schittenhelm, bis sie schließlich vor 14 Jahren ihren jetzigen Mann kennenlernte: Altenpflegerin, Pharma-Referentin und Sängerin – alles Stationen der bayrischen Schwäbin....

Zu Gast: Bio-Metzgerin Desirée Grießhaber-Vetter

Zu Gast: Bio-Metzgerin Desirée Grießhaber-Vetter

36m 42s

Wie schafft Desirée Grießhaber-Vetter, was viele für unmöglich halten? Sie ist Metzgermeisterin, Metzgereiinhaberin, Jägerin, studierte Betriebswirtin und Dreifach-Mutter – allen Klischees und Vorurteilen zum Trotz. Außerdem: Welche Berechtigung kann es auch heute geben, Fleisch zu essen? Darüber spricht Peter Haas in der neuen Podcast-Folge von Goldboden.

Zu Gast: Heiko und Sascha von der Holzhaus Fabrik

Zu Gast: Heiko und Sascha von der Holzhaus Fabrik

35m 38s

Modernes, nachhaltiges Bauen – die Holzhaus Fabrik aus Breisach am Rhein sorgt für Furore. Das junge Unternehmen überzeugte mit seinen individuellen, schlüsselfertigen Holzhäusern beim Handwerkspreis der Deutschen Bürgschaftsbanken. Denn sie tragen zu mehr Nachhaltigkeit bei und sorgen für hohe Einsparpotenziale bei Energiekosten. Grund genug, die beiden Inhaber Sascha Gehring und Heiko Dietzenbach ins Studio von "Goldboden" einzuladen. Im Gespräch mit HANDWERK BW-Hauptgeschäftsführer Peter Haas erzählen sie von ihrer rasanten Gründung, ihrem großen Erfolg in ganz kurzer Zeit, wie sie neue Mitarbeitende finden und wo sie sich in fünf Jahren sehen.

Zu Gast: Simon Glocker - Unternehmer mit vielen Ideen, Bäcker mit viel Herz

Zu Gast: Simon Glocker - Unternehmer mit vielen Ideen, Bäcker mit viel Herz

35m 6s

In dieser Folge von „Goldboden“ - dem Podcast vom, für und übers Handwerk in BW - ist Simon Glocker aus dem schönen Gomadingen zu Gast. Der 35-Jährige ist Bäcker mit ganz viel Leidenschaft, erfolgreicher Unternehmer mit rund 100 Mitarbeitenden und Papa eines kleinen Sohns.
Im Gespräch mit Peter Haas erzählt er, warum er gerade jetzt große Chancen für sein Handwerk sieht, wieso eine Vier-Tage-Woche allein keine Fachkräfteprobleme löst und was ausgerechnet ein Germknödel und ein Berliner mit der Modewelt zu tun haben.

Folge 6: Danyal Bayaz

Folge 6: Danyal Bayaz

33m 15s

In der letzten Folge in diesem Jahr spricht Peter Haas mit dem Finanzminister von Baden-Württemberg: Danyal Bayaz. Er ist 39 Jahre alt, verheiratet mit der Chefin der bayerischen Grünen und Vater eines kleinen Sohnes. Mit den beiden wohnt er in München, unter der Woche arbeitet er in Stuttgart. Bayaz hat beim NDR das Radiomachen gelernt, über Finanzmärkte promoviert und war vor der Zeit in der Landesregierung Bundestagsabgeordneter für die Grünen.

Was denkt der Finanzminister des Landes über das Handwerk? Was müsste sich tun, um mehr Jugendliche ins Handwerk zu holen? Neben viel Persönlichem und Bayaz‘ Weg in die Politik, geht...

Folge 5: Ruth Erhardt-Zonka

Folge 5: Ruth Erhardt-Zonka

34m 57s

In der mittlerweile fünften Folge von „Goldboden“ geht es nicht nur um die Frage, ob Dinkel- oder Weizenmehl besser schmeckt, sondern auch um Energie, Tradition und nachhaltiges Wirtschaften – bis hin zur Klimaneutralität. Die „Naturgenussmühle“ von Ruth Erhardt-Zonka ist schon seit vier Generationen in Familienbesitz und ein echtes Kleinod am Fuße des Albaufstiegs. 600 Tonnen Mehl produziert sie jedes Jahr. Und weil das seit einiger Zeit klimaneutral passiert, wurde sie Mitte März offiziell als erster CO2-neutraler Handwerksbetrieb des Landes ausgezeichnet. Über die Frage, weshalb Klimabewusstsein nicht nur gesellschaftlich notwendig ist, und über noch viel mehr sprechen Ruth Erhardt-Zonka und Peter...

Folge 4: Luisa Lüttig & Aaron Kukic

Folge 4: Luisa Lüttig & Aaron Kukic

49m 51s

Der Jubel war groß, als im Juli dieses Jahres feststand: Luisa Lüttig und Aaron Kukic sind die neuen „Miss und Mister Handwerk“. Die 23-Jährige Steinbildhauerin und der 28-Jährige Karosseriebauer setzten sich in einem monatelangen Bewerbungsprozess gegen zahlreiche Kandidatinnen und Kandidaten durch. Beide kommen aus Baden-Württemberg – Luisa aus Göppingen und Aaron aus Munderkingen. Beide eint ihr gemeinsames Ziel: Sie möchten Jugendliche fürs Handwerk begeistern und zeigen, wie vielfältig und chancenreich das Handwerk ist. Und: Beide sind in Folge 4 von „Goldboden – dem Podcast vom Handwerk BW“ zu Gast.

Aaron ist mit insgesamt fast einer halben Million Followern und Abonnenten...

Folge 3: Christoph Schendel

Folge 3: Christoph Schendel

37m 13s

In dieser Folge ist Christoph Schendel zu Gast bei „Goldboden“. Der 39-jährige Dachdeckermeister ist seit 2006 Geschäftsführer des Betriebs „Aurnhammer Bedachungen“ in Ulm. Und: Er ist ein ausgezeichneter „Erfinder“ und hat in diesem Jahr den renommierten Seifriz-Preis erhalten – für eine Art Frühwarnsystem, um den Zustand von Dächern zu überwachen und bei beginnenden Schäden schnell reagieren zu können. Gemeinsam mit Peter Haas, Hauptgeschäftsführer des Baden-Württembergischen Handwerkstags (BWHT), spricht er über seine Lust an und die Notwendigkeit von Innovation, über die Sorgen, die das Handwerk aktuell wegen steigender Preise und Materialmangel hat und er beantwortet die Frage, weshalb Klima-Aktivisten lieber ins...